Naschhasen
Für ein tier- und menschenfreundliches Osterfest
Na prima, nachdem ich nun endlich eine schöne Form für meine Osterhasen gefunden habe, gebe ich ihnen gerne einen schönen Platz, statt sie zu essen. Das hätte mir eigentlich klar sein können, denn das habe ich als Kind schon so gemacht.
Sollte es dir ähnlich gehen, empfehle ich neutrale Silikonformen, deren Ergebnisse dich nicht anlächeln – denn probieren solltest du sie auf jeden Fall ;-).
Du wirst danach sicher kein Verlangen mehr nach konventioneller Osterschoki haben. Kein Problem, denn sie ist schnell gemacht, industriezuckerfrei, bio und vegan.

Oster-Pralinen
Zutaten
Weiße Schokolade
40 g Kakaobutter (Criollo)
18 g Kokosöl
45 g Cashewmus
2 – 3 EL Agavendicksaft
1 Msp. Vanille
1 Msp. Zimt
1 Prise Salz
Dunkle Schokolade
40 g Kakaobutter (Criollo)
40 g Kokosöl
1/4 TL Vanille
1 TL Zimt
1 Prise Salz
3 – 4 EL Agavendicksaft
30 g Rohkakao
Zubereitung helle Schokolade
Die Kakaobutter und das Kokosöl vorsichtig im Wasserbad, bei maximal 42 Grad, schmelzen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und alles mit einem Schneebesen schön glatt rühren.
Gieße die warme Schokolade in ein Kännchen, fülle deine Förmchen und stelle sie danach für ein paar Stunden in den Kühlschrank. Wenn es schnell gehen muss, kannst du die Silikonformen auch für eine Stunde ins Gefrierfach setzen.
Zubereitung dunkle Schokolade
Wie zuvor.
Tipp
Nimm die Schokolade erst kurz vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank. Die zartschmelzenden Pralinen werden wegen ihres Anteils an Kokosöl schneller weich, als übliche Pralinen.
Bestens versorgt
Kakao hat daher auch eine hohe antioxidative Wirkung.
Mit 280 mg Magnesium auf 100 g Rohkakao liefert sie eine beachtliche Menge dieses wichtigen Mineralstoffs, den dein Herz, dein Gehirn und deine Nerven extrem zu schätzen wissen. Magnesium hilft aber auch bei der Entgiftung, dem Muskel- und Knochenaufbau, sorgt für Entspannung, beeinflusst den Insulinspiegel positiv und ist für den Aufbau körpereigener Eiweiße wichtig.
Das im Kakao enthaltene Tryptophan, eine essentielle Aminosäure, wird in deinem Körper zu Serotonin umgewandelt. Deshalb macht er auch so glücklich.
Inspirations-Letter
Du möchtest mehr Rezepte und Tipps für deine körperliche, geistige und seelische Gesundheit von mir? Dann trag dich gerne hier für meinen Newsletter ein. Ich kann dir nicht versprechen, dass du regelmäßig Post bekommst, dafür immer dann, wenn es etwas Wertvolles zu teilen gibt.
Ich freu mich auf dich.